Schlagwörter: TPO

Der Biber an der Kleinen Sülze bei Barleben – ein Landschaftsgestalter für die Artenvielfalt

Körperbau und Lebensweise

Der Europäische Biber (Castor fiber) ist mit einer Gesamtlänge von bis zu 135 cm unser größtes einheimisches Nagetier. Mit einem Körpergewicht von 20 bis 30 kg wiegt er annähernd so viel wie ein ausgewachsenes Reh. Während er mit seinen kurzen Beinen an Land eher langsam und unbeholfen erscheint,  ist der Biber durch seinen abgeflachten Schwanz („Kelle“) und seine ausgeprägten Schwimmhäuten hervorragend an das Leben im Wasser angepasst. Hier ist er in Bezug auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer vielen anderen Tierarten überlegen. Bei drohender Gefahr taucht er blitzschnell unter die Wasseroberfläche, um dann wenig später an ganz anderer Stelle wieder aufzutauchen.

Im Sommer besteht die Nahrung des Bibers aus verschiedenen Kräutern, Schilf oder Rohrkolben. Im Winter frisst er mit Vorliebe Zweige und Rinde von Weiden und Pappeln, aber auch von vielen anderen Gehölzen. Seine kräftigen orange-roten Schneidezähne wachsen, wie bei allen Nagetieren, das ganze Leben lang nach.

Die Lebenserwartung eines Bibers liegt bei 10-15 Jahren. Ein Familienverbund besteht aus den monogam lebenden Elterntieren und dem Nachwuchs aus zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Seine trockenen Wohnröhren gräbt der Biber in die Uferböschung. Der Eingang befindet sich grundsätzlich unter der Wasseroberfläche, wodurch er für Fressfeinde unzugänglich ist. Sobald die Decke über dem Bau zu dünn wird und einzustürzen droht, werden Erdreich und Äste aufgeschichtet, was zur Entstehung der arttypischen Biberburgen führt.

Verbreitungsgebiet

Einst besiedelten Biber fast alle Gewässer des Flach- und Hügellandes in Europa. Durch eine intensive Bejagung wurde er jedoch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nahezu ausgerottet. Durch die Bemühungen einiger weniger Leute in der Region um Dessau konnte ein Restbestand aus der Unterart des Elbebibers überleben und so vor dem Aussterben bewahrt werden. Seit etwa 50 Jahren erholen sich die Bestände an der mittleren Elbe und ihrer Nebenflüsse wieder. Nach und nach kehren Biber in das Flussgebiet der Weser und anderer Flüsse zurück. Auch bestimmte Abschnitte des Telzgrabens und der Kleinen Sülze im Technologiepark konnten in den vergangenen Jahren erfolgreich wiederbesiedelt werden.

Landschaftsgestalter

Ist dem Biber ein Gewässer zu flach, errichtet er an einer geeigneten Stelle einen stabilen Staudamm aus Ästen und Zweigen von Bäumen, die er zuvor mit seinen starken Nagezähnen gefällt hat. Dieser Damm wird dann mit Schlamm und Steinen vom Grunde des Gewässers regelmäßig abgedichtet und ausgebessert, sodass fast kein Wasser mehr hindurch laufen kann. Auf diese Weise entstehen sogenannte „Biberteiche“ von einigen Quadratmetern bis zu mehreren Hektar Größe, in denen der Biber ungehindert schwimmen und tauchen kann. Angrenzende Flächen werden durch den Anstau (wieder) vernässt. Der erhöhte Grundwasserstand führt dazu, dass nicht standortangepasste Bäume und Sträucher absterben, wodurch wertvolle Lichtungen entstehen. Aus begradigten und gleichmäßig dahinfließenden Bächen entwickeln sich strukturreiche  Gewässerlandschaften, in denen viele weitere Arten einen Lebensraum finden. Wie kaum ein anderes Tier schafft es der Biber somit, ganze Landschaften großflächig zugunsten der biologischen Vielfalt zu verändern.

Artenvielfalt im Biberrevier

Im Einzugsgebiet eines Biberreviers ist die Artenvielfalt nachweislich besonders hoch. So leben am Biberstaudamm Tier- und Pflanzenarten stehender und schnell fließender Gewässer unmittelbar nebeneinander. Die Ausbildung flacher und tiefer Gewässerabschnitte führt zur Zunahme von Insekten und anderen Wirbellosen, wodurch die Nahrungsverfügbarkeit für höher entwickelte Tierarten automatisch verbessert wird. Vermoderndes Totholz und untergetauchtes Geäst abgestorbener Bäume bieten vielfältige Versteckmöglichkeiten für junge Fische, Kaulquappen und Insektenlarven.

Sowohl der Staudamm als auch die Biberburg bieten kleine Nischen und Versteckmöglichkeiten mit unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen. Aufgrund der verringerten Strömungsgeschwindigkeit kommt es oberhalb des Biberdamms zu einem Anstieg der Wassertemperatur und zur Ablagerung von Sedimenten auf dem Gewässergrund. Durch die damit einhergehende Nähstoffanreicherung können Pflanzenarten gedeihen, die wiederum die Ernährung des Bibers im Jahresverlauf sicherstellen.

Weiterlesen

Die Tagfalter im Technologiepark Ostfalen

Tagfalter gelten als geeignete Indikatoren, um den Zustand einer Landschaft bewerten zu können, da sie zum einem leicht zu beobachten sind, zum anderen aber empfindlich auf negative Umwelteinflüsse reagieren und aus Gebieten mit unzureichenden Lebensbedingungen verschwinden. Die Verfügbarkeit von geeigneten Raupenfutterpflanzen, einem vielseitigen Nektarangebot und ausreichend Überwinterungsquartieren sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass der mehrstufige Entwicklungsprozess vom Ei bis zum flugfähigen Falter ungestört durchlaufen werden kann.

Während sich die Raupen mancher Arten ausschließlich von Süßgräsern ernähren, sind andere auf das Vorkommen bestimmter Wildkräuter und -stauden angewiesen. Wieder andere fressen nur an den Blättern bestimmter Gehölze. Demnach kommen umso mehr Schmetterlingsarten in einem Gebiet vor, je artenreicher dessen Pflanzenartenzusammensetzung ist. Darüber hinaus sind die meisten Arten von einer schonenden Landnutzungsform abhängig.

Um die Lebensraumqualität im Technologiepark für wild lebende Tier- und Pflanzenarten zu erhöhen, wird ein Teil der großflächigen Grünanlagen im Technologiepark fachkundig vom NABU Barleben gepflegt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz der allgegenwärtig rückgängigen Insektenfauna.

Zwischen Mitte April und Mitte September 2019 wurde erstmals, mit finanzieller Unterstützung von LOTTO Sachsen-Anhalt, eine systematische Bestandsaufnahme der tagaktiven Schmetterlinge (Tagfalter) im Technologiepark durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Wiesenausprägungen wöchentlich auf ihre Tagfalterdichte und -vielfalt untersucht.

Im Ergebnis konnten 28 Tagfalterarten im Technologiepark nachgewiesen werden, darunter auch drei aus der Roten Liste des Landes Sachsen-Anhalt. Ein Teil der Arten kam regelmäßig und in relativ hoher Individuendichte vor, von einigen konnten dagegen nur Einzeltiere beobachtet werden.

Der vollständige Projektbericht kann nach seiner Fertigstellung beim NABU Barleben angefordert werden.

Weiterlesen

Die Libellen im Technologiepark Ostfalen

Im Technologiepark gibt es mehrere Gewässer, die als Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten von Bedeutung sind. Um einen Überblick über das Arteninventar zu bekommen, wurde 2019 mit finanzieller Unterstützung von LOTTO Sachsen-Anhalt eine Bestandsaufnahme (Kartierung) der Libellen durchgeführt. Dazu wurden zwischen Mitte April und Mitte September verschiedene Gewässerabschnitte entlang der Kleinen Sülze und des Telzgrabens (Fließgewässer) sowie des Steinbruchs und kleinerer Wiesentümpel (Stillgewässer) wöchentlich untersucht. Insgesamt konnten im Projektgebiet 30 verschiedene Libellenarten erfasst werden, darunter auch einige Arten, die in ganz Sachsen-Anhalt selten vorkommen.

Libellen verbringen den größten Teil ihres Lebens, von uns unbemerkt, als Larven im Wasser. Dort leben sie meist vor Fressfeinden geschützt im Bodenschlamm eingegraben oder gut versteckt zwischen Wasserpflanzen, wo sie Jagd auf andere Kleinlebewesen machen. Die Flugzeiten der geschlechtsreifen Tiere sind je nach Art unterschiedlich lang und dienen ausschließlich der Partnersuche, Paarung und Eiablage, um den Fortbestand der Art zu sichern.

Während dieser Lebensphase lassen sich insbesondere die farbenfrohen Männchen gut an besonnten Uferabschnitten beobachten, wo sie nach Weibchen suchend stundenlang patroullieren und ihre Reviere gegen Konkurrenten verteidigen. Um ihren hohen Energiebedarf zu decken, sind Libellen auf wärmebegünstigte und strukturreiche Biotope im Umkreis der Gewässer angewiesen, in denen sie Jagd auf andere Insekten machen können.

Ein Großteil der im Technologiepark heimischen Libellenarten besiedelt den Steinbruch im nordöstlichen Teil der Parkanlage, welcher während der Sommermonate von Parkbesuchern und deren Hunden als Badesee genutzt wird.

Entlang der Kleinen Sülze und des Telzgrabens kommen dagegen hauptsächlich Arten vor, die langsam fließende Bäche und Gräben besiedeln. Andere Arten wiederum bevorzugen flache Tümpel, in denen das Wasser von der Sonne schnell erwärmt wird.

Der vollständige Projektbericht kann nach seiner Fertigstellung beim NABU Barleben angefordert werden (voraussichtlicher Termin: März 2020).

Weiterlesen

„Insektensommer“ und Biodiversität – Exkursionen im TPO

Bereits zum 2. Mal lud der NABU Barleben in diesem Jahr zur Exkursion in den Technologiepark Ostfalen ein. Unter der Leitung von Jörg Brämer und Susen Schiedewitz wurde am 04. August 2019 besonderes Augenmerk auf die Insektenvielfalt in den strukturreichen Grünanlagen gelegt. Anlässlich der bundesweiten NABU-Aktion Zählen was zählt wurden Vertreter aus verschiedenen Insektenordnungen erfasst und gezählt. Darüber hinaus bekamen die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Bedeutung der verschiedenen Grünlandtypen des Technologieparks. Die seit Mitte April wöchentlich durchgeführte Bestandsaufnahme der Insekten im Technologiepark macht deutlich, dass früher häufig vorkommende Arten, wie beispielsweise der Kleine Fuchs (Aglais urticae) und das Tagpfauenauge (Inachis io), nur noch vereinzelt und selten angetroffen werden.

Dem gegenüber steht eine deutliche Zunahme von südländischen Arten, die sich im Zuge des Klimawandels erfolgreich in unseren Biotopen ansiedeln und ausbreiten.

Mehr als 16.000 Naturfreunde sind dem Aufruf des NABU gefolgt und haben Daten zum Insektenvorkommen ihres Gartens oder umliegender Biotope gemeldet.

Mit der Aktion sollen langfristig Rückschlüsse zur Verbreitung und Häufigkeit der einheimischen Insekten gezogen werden. Somit können sowohl Rückgänge einzelner Arten, als auch die im Zuge der Klimaerwärmung stattfindende Ausbreitung wärmeliebender Arten.  Am 27. August standen die Flächenpflege sowie die (Um-) Gestaltung bestimmter Areale durch den Biber und deren Auswirkungen auf die biologische Vielfalt im Vordergrund der Exkursion.

Weiterlesen

Natur- und Artenschutz im Technologiepark Ostfalen

Ausgangssituation

Die weitläufigen Grünanlagen des Technologieparks in Barleben stellen nicht nur attraktive Naherholungsflächen dar, sie sollen auch dem Erhalt der Artenvielfalt dienen. Zu diesem Zweck haben der Zweckverband Technologiepark Ostfalen, der Landkreis Börde (untere Naturschutzbehörde) und der NABU Barleben e.V. im Jahr 2011 vereinbart, ein gemeinsames Projekt zur Erhöhung der Biodiversität auf den Grünlandflächen im Technologiepark Ostfalen durchzuführen.

Zieldefinition

Wesentlicher Bestandteil des Projektes ist die Erhöhung der Anzahl der im Gebiet vorkommenden Pflanzen. Ziel ist dabei, dass alle einheimischen Arten, die gemäß ihrer natürlichen Standortansprüche (Bodenart, Wasserverfügbarkeit, Lichtverhältnisse, Temperatur) auf den unterschiedlichen Standorten im Technologiepark wachsen könnten, langfristig auch in stabilen Populationen vorkommen. Dazu werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt:

Weiterlesen

Bedeutsame Distelsäume am Wegesrand

Die für die Offenhaltung der Grünlandflächen notwendige Wiesenmahd führt dazu, dass das Angebot an Nektarpflanzen für Insekten schlagartig von der jeweiligen Fläche verschwindet.

Auf den Projektflächen am Hägebach nördlich von Samswegen hat sich gezeigt, dass die Insektenmasse auf blühenden Disteln besonders hoch ist. Die trockenresistenten Hochstauden spenden auch bei lang anhaltender Trockenheit reichlich Nektar, selbst wenn andere Blütenpflanzen bereits großflächig vertrocknet sind. Aus diesem Grund werden manche Distelstreifen an den

Wegrändern des Technologieparks vorübergehend von der Mahd verschont. So stehen auch während der Übergangszeit, bis die Mahdflächen erneut blühen, ausreichend Nektarquellen für zahlreiche Schmetterlinge, Hummeln, Bienen, Käfer, Wanzen und Fliegen zur Verfügung.

Von den Maßnahmen zum Insektenschutz profitieren indirekt auch weitere Artengruppen im Technologiepark. Für Fledermäuse, Vögel, Reptilien und Amphibien werden durch den Schutz der Insekten wichtige Nahrungsgrundlagen geschaffen.

Weiterlesen