Vortrag: Willkommen Wolf

TerminKalenderblatt„Willkommen Wolf“

… unter diesem Motto wirbt der NABU für Zustimmung zur Rückkehr des Wolfes nach Deutschland.

In der Bevölkerung gehen die Meinungen zum Wolf extrem auseinander. Die Diskussionen um die Rückkehr des Wolfes werden sehr emotional geführt. Die Stimmung reicht von leichtfertiger Verharmlosung bis zur extremen Panikmache.


Der NABU Barleben möchte an diesem Abend in erster Linie Informationen liefern. Die NABU-Aktiven erhalten dabei Unterstützung von Peter Oestreich, der im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt als Rissgutachter unterwegs ist, um insbesondere bei Schäfern und Damwildhaltern die Schäden durch Wölfe zu begutachten.

Die Übergriffe von Wölfen auf Schafe auch in der Nähe von Barleben stellen nicht nur die Schäfer, sondern auch die Freunde der Wölfe auf eine harte Probe. Ist es gerechtfertigt, sich in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland für die Rückkehr eines großen Raubtieres einzusetzen? Kann man sich in Zukunft noch als Spaziergänger allein in den Wald trauen?

  • Welche Erfahrungen gibt es bisher in anderen Teilen Deutschland und Europas mit Wölfen?
  • Wie könnte die Koexistenz von Mensch und Wolf in Deutschland funktionieren?
  • Wie können NABU-Mitglieder und Wolfs-Freunde den Schäfern helfen?
  • Was erwarten wir von den Behörden, um das Nebeneinander von Mensch und Wolf sicher zu machen?

Dazu eine öffentliche Veranstaltung am:

11.5.2016

19:00

im Mehrgenerationen-Zentrum-Barleben
Kostenbeitrag: 4€

(Breiteweg 147, Zugang vom Breiteweg großes Hoftor oder über Parkplatz)

Jörg Brämer
Vorsitzender des NABU Barleben e. V.

Kommentar verfassen

Du kannst die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>