Vereinsabend – großer Andrang
Vortrag
Unser ehemalige FÖJ’ler Leonhard Sommer, jetzt im Studium der Landwirtschaft in Halle, hat einen kurzen Vortrag zum Thema Stickstoff und die Probleme in der Landwirtschaft und Umwelt gehalten. Der Vortrag gab einen kleinen Abriss zum Thema Stickstoff als mineralischer Dünger und die Folgen des Stickstoffeintrages aus der Luft. Der Stickstoffeintrag aus der Luft stellt ein ernsthaftes Problem für alle Biotope dar, die durch diese Form der Düngung ihre Pflanzengesellschaften verändern.
In der Folge der Düngung aus der Luft bekommen Pflanzen auf ehemals nährstoffarmen Böden, zu starke Konkurrenz von anderen Pflanzen. Besonders enttäuschen ist die Auswirkung auf Flächen die als Naturschutzflächen nicht mehr so entwickelt werden können, wie das eigentlich geplant war. Gegen das starke Wachstum haben die meisten Blütenpflanzen in Wiesen kaum eine Chance. Diese Entwicklung können wir aus eigenen Erfahrungen bestätigen.
Diskussion
Als Gäste hatten wir auch zwei regional engagierte Landwirte, bzw. einen Vertreter der Agrar Genossenschaft Nord eingeladen. Die sich entwickelnde Diskussion war interessant, besonders weil der „Besucherandrang“ das bisherige Maximum darstellte.
Ein interessanter Hinweis der Bauern kam im Zusammenhang mit der Umsetzung von EU Vorgaben. In Dänemark wurde eine EU-Richtlinie schon vor mehr als 10 Jahren umgesetzt. In der Folge davon haben sich die Stickstoffeinträge in die Ostsee stark verringert. Die Wasserqualität konnte sehr verbessert werden.
Negativer Effekt des verringerten Stickstoffeinsatzes ist jedoch die Qualität des in Dänemark produzierten Getreides. Der Nährstoff- / Eiweißgehalt soll durch die geringere Düngung so schlecht geworden sein, das jetzt Getreide importiert werden muss. Mit den Importen wird das Problem der Überdüngung quasi in andere Länder exportiert. Die schöne, lokale Bilanz wird in der globalen Betrachtung wieder verschlechtert.
Der Effekt sich mit lokalen Bilanzen sich etwas in die Tasche zu lügen, ist weit verbreitet. Leider beruht unsere kapitalistische Wirtschaftsform oft genau darauf. Wenn z.B. die „Geiz ist geil Denke“ völlig übersieht, das die billigen Waren bei uns, auf Kosten anderer Länder produziert werden. In Wirklichkeit ist die Summe der globalen Kosten konstant. Es ist nur eine Frage, wohin die Kosten verschoben werden…